Spielplätze vom Ehrenbürger
Manfred Lautenschläger unterstützt Gaiberg abermals - Erster Spielplatz nun eröffnet
Ausgelassen tobten die Kinder mit der Wildschweinfamilie - vielleicht war es auch umgekehrt. Jedenfalls hatten sie eine Menge Spaß. Und es war ganz ungefährlich, denn die Tiere waren natürlich nicht echt. Vielmehr handelte es sich um aus Holz gefertigte Spielgeräte auf dem neu gestalteten Spielplatz in der Panoramastraße. Den Spielplatz stifteten Gaibergs Ehrenbürger Manfred Lautenschläger und seine Frau Angelika der Gemeinde beziehungsweise den Kindern.
„Wir freuen uns sehr, dass es soweit ist und der Spielplatz nun mit Kinderlachen erfüllt wird“, sagte Bürgermeisterin Petra Müller-Vogel bei der offiziellen Einweihung. Neben einigen Gemeinderäten waren auch Manfred und Angelika Lautenschläger vor Ort. Und natürlich die Hauptakteure, einige Kinder. Außerdem Simon Grün von der Landschaftsgärtnerei Becker aus Zuzenhausen und Erika Jureviciute vom Heidelberger Architekturbüro Wolfgang Roth. Das Architekturbüro hatte die Planungen übernommen.
Vergangenes Jahr sei Manfred Lautenschläger auf sie zugekommen und habe sich erkundigt, welche Projekte in der Gemeinde anstehen, erzählte Rathauschefin Müller-Vogel. Spontan fielen ihr die in die Jahre gekommenen Kinderspielplätze ein, einer in der Panoramastraße und der andere am Festplatz am Kindergarten. Beide waren nicht mehr zeitgemäß. Manfred Lautenschläger sagte sofort finanzielle Hilfe zu und ließ beide Spielplätze neu gestalten. Der Spielplatz am Festplatz soll voraussichtlich Mitte Juni fertig sein.
Nicht das erste Mal stiftete Ehrenbürger Lautenschläger der Gemeinde etwas Gutes. Neben einem Mannschaftstransportwagen für die Freiwillige Feuerwehr hat er unter anderem auch den nach ihm benannten Manfred-Lautenschläger-Kreisel an der Landstraße L 600 ermöglicht. Er freue sich sehr Familien mit Kindern etwas Gutes zu tun, sagte Manfred Lautenschläger bei der Einweihung. Und er hoffe, dass viele Familien mit Kindern das Neubaugebiet beziehen, damit Spielplätze, die Grundschule und der Kindergarten noch mehr mit Leben erfüllt werden. Ihm habe das Herz geblutet, als er mitbekommen habe, dass die Schülerzahlen in der Grundschule rückläufig seien und die Gefahr einer Schulschließung bestand.
Die gestiftete Summe für beide Spielplätze wollte Lautenschläger nicht verraten – allerdings fügte er mit einem Augenzwinkern hinzu, dass Gaiberg ihm lieb und teuer sein. Der Spielplatz in der Panoramastraße ist eingezäunt und bietet einen großen Abenteuer-Kletterturm, eine Schaukel, eine Rutsche, einen Sandkasten und die Wildschweinfamilie aus Holz bestehend aus einem Keiler und einem weiblichen Tier sowie einem Frischling. Zudem gibt es eine Sitzbank und einen Tisch. Während die Kinder toben, können die Erwachsenen hier verweilen. Auf dem kompletten Gelände ist zudem ein Rollrasen ausgelegt. Start der Arbeiten war im Oktober 2020. Die Landschaftsbaufirma Becker aus Zuzenhausen führte das Ganze aus. Die aus Robinienholz gefertigten Spielplätze stammten von der Firma Wagner Energieholz aus Eberbach.
Text und Bilder: agdo