Kurz zusammengefasst
Wie ist eigentlich der Stand…
…bei der Rathaussanierung:
Von außen sieht man noch nicht viel. Aber im Inneren waren die Handwerker schon fleißig. Die Entkernung des Gebäudes schreitet voran. Landeszuschüsse wurden beantragt und bereitgestellt.
…beim neuen Feuerwehrhaus:
Der Architekt erarbeitet derzeit die Pläne. Die Feuerwehr hat eine Arbeitsgruppe zusammen mit Gemeinderat und der Gemeindeverwaltung gebildet. Diese wird die Arbeit des Architekten begleiten. Landeszuschüsse werden auch hier beantragt und eine Bezuschussung ist vorgesehen.
…beim Friedhof:
Die neuen Urnenstelen sind aufgestellt und die Planungen für den Ruhehain und das muslimische Grabfeld werden derzeit präzisiert.
…bei der Gastronomie in der Ortsmitte:
Leider hat die Corona Pandemie massive Auswirkungen auf die Gastronomie. Aktuell ist die Nachfrage nach Gastronomieflächen praktisch nicht vorhanden. Daher ist bisher kein Pächter in Sicht. Mit Hilfe eines fachkundigen Bürgers wurde ein professionelles Expose erstellt. Die Gemeindeverwaltung ist weiterhin auf der Suche nach einem geeigneten Pächter.
…beim Gewerbegebiet „Mäuerlesäcker/Fritzenäcker“:
Der Bagger steht bereit. Ab 19. April soll die Erschließung des Gewerbegebietes -in dem dann auch der Penny Markt, ein Ärztehaus und das neue Feuerwehrhaus entstehen werden- beginnen.
…beim Wohngebiet „Oberer Kittel/Wüstes Stück“:
Die Tiefbaumaßnahmen sind abgeschlossen. Nun folgen die Straßenbauarbeiten. Wenn alles nach Plan läuft ist die Erschließung Anfang Juni abgeschlossen. Die Vergabe der Bauplätze ist ebenfalls weitestgehend erfolgt.
…beim Spielplatz in der Panoramastraße:
„Aller guten Dinge sind drei“. Schon zweimal wurde die Eröffnung wegen des nicht lieferbaren und dann noch nicht angewachsenen Rollrasens verschoben. Aufgrund der Witterungsbedingungen ist der Rollrasen immer noch nicht für spielende Kinder ausreichend angewachsen. Daher verschiebt sich die Eröffnung ein drittes Mal auf den Mai. Bitte liebe Kinder habt noch etwas Geduld.
…beim Spielplatz am Festplatz:
Die Bauarbeiter versuchen die Verzögerungen, die durch den Baustopp wegen des Kanals unter dem Festplatz entstanden sind, wieder gut zu machen. Ob dies gelingt ist derzeit nicht absehbar. Aber auch auf diesem von unserem Ehrenbürger Manfred Lautenschläger gestifteten Spielplatz werden die Gaiberger Kinder viel Spaß haben. Das warten wird belohnt werden.
…beim Kindergarten:
Der Kindergarten ist in die Jahre gekommen und nicht mehr auf dem aktuellen Stand. Architekten werden nun prüfen, ob das vorhandene Gebäude wirtschaftlich an den aktuellen Bedarf angepasst werden kann oder ob ein Neubau sinnvoller wäre. Die Ergebnisse werden dann im Gemeinderat beraten. Bei beiden Varianten wir die Gemeinde entsprechende Fördermittel beantragen.
… bei der Pandemie Bekämpfung:
Die Bürgertests finden jeden Samstagvormittag im Bürgerforum „Altes Schulhaus“ statt. Das Angebot der freiwilligen Feuerwehr und der Helfer-vor-Ort wird gut angenommen. Für die Erzieherinnen und Lehrerinnen gibt es zweimal wöchentlich die Möglichkeit sich am Arbeitsplatz testen zu lassen. In der Arztpraxis in Gaiberg wird seit kurzem geimpft. Und ein mobiles Impfteam des Rhein-Neckar-Kreises hat mehr als 140 älteren Menschen im Bürgerforum die erste von zwei Impfungen verabreicht.
…bei der Hauptstraßensanierung:
In der ersten virtuellen Bürgerversammlung Gaibergs wurde über die Maßnahmen informiert. Die Anregungen der Bürgerinnen und Bürger wurden aufgenommen. So wurde z.B. eine Fußgängerampel vor dem Bürgerbüro beantragt. Dadurch wird der Schulweg für die Kinder sicherer. Weitere Impulse werden derzeit geprüft. In einer zweiten Veranstaltung soll über die Parkbeschränkungen während der Umleitung informiert werden. Der Termin wird rechtzeitig veröffentlicht.