Neujahrsempfang 2024
Neujahrsempfang 2024
Viele Gäste folgten der Einladung zum Neujahrsempfang ins Bürgerforum. Besonders erfreulich war, dass auch viele Neubürger/innen gekommen waren. Thomas Carrozzi von der Gitarrenschule Gitarreros eröffnete das Programm musikalisch, bevor die Bürgermeisterin die Anwesenden herzlich begrüßte.
Nach einem weiteren Musikbeitrag von Carolin Haas an der Gitarre blickten wir gemeinsam auf das Jahr 2023 zurück. Es war ein Jahr voller Höhen und Tiefen. Erfreulich war, dass im Frühjahr das kernsanierte Rathaus bezogen werden konnte. Die Kerwe und der Weihnachtsmarkt waren nur zwei Highlights der Veranstaltungen in Gaiberg. Mit dem Pumptrack wurde eine neue Möglichkeit der Freizeitgestaltung geschaffen. Für Aufregung sorgte das Gerichtsurteil um das Neubaugebiet. Gaiberg hat sich, wie tausende andere Gemeinden auch, an bestehende Gesetze gehalten.
Betroffen machte uns alle der Großbrand auf einem Gaiberger Hof. Herzlichen Dank an die Feuerwehr für ihren unermüdlichen Einsatz!
Im Anschluss an den Rückblick folgte ein Musikbeitrag an der Klarinette von Aniela und Jana Müller vom Musikverein Gaiberg.
Auch in dieses Jahr galt es einige Vereinsmitglieder für ihren langjährigen Einsatz zu ehren. Volker Hufnagel, Carsten Seidler und Udo Rasbold erhielten die Ehrennadel der Gemeinde in Gold für mehr als 25 Jahre Mitarbeit im Vorstand der Kerweborscht. Holger Oswald konnte leider nicht anwesend sein um die Ehrung persönlich entgegenzunehmen.
Bürgermeisterin Müller-Vogel dankte auch Margit Fuchs und Helga Schulz für die Organisation, der Treffen der Frauen ab 70. Ein tolles Angebot, das sehr gut angenommen wird. Ein herzlicher Dank ging ebenso an Natascha und Lars Brand vom Weinladen, die den Sekt für den Neujahrsempfang spendeten und den Ausschank übernahmen. Besonders dankte die Bürgermeisterin Boris Kick, der extra noch ein neues Rednerpult angefertigt hatte.
Nach einem weiteren Musikbeitrag von Julia Haas an der Gitarre gab es dann einen Ausblick auf das Jahr 2024. Große Projekte stehen an: Auf die Baugenehmigung für das neue Feuerwehrhaus warten wir noch, für den neuen Kindergarten wurde sie bereits erteilt. Auch mit dem Umbau der Scheune in der Ortsmitte zu einer Kulturscheune soll begonnen werden. Auch 2024 stehen wieder viele Veranstaltungen an und wir freuen uns auf ein Wiedersehen z.B. beim Sommertagszug oder Vatertagsgrillfest. Dies sind nur einige wenige Punkte, Fakt ist, langweilig wird es in Gaiberg auch 2024 auf keinen Fall. Wir freuen uns auf ein spannendes Jahr!
Nach einem weiteren Musikbeitrag von Jana und Aniela Müller sangen wir zum Abschluss gemeinsam das Badnerlied. Bei Häppchen und Sekt wurde dann auf das neue Jahr angestoßen und man kam zu vielen guten Gesprächen zusammen. Herzlichen Dank allen Beteiligten für diesen gelungenen Tag!