Neues aus dem Bergnest
Naturerlebnistag für die jüngeren Kinder im Kindergarten
Nachdem sich die Schulis der Jahrgänge 2025 und 2026 auf den Weg zur Klimaarena gemacht hatten, ging es für die jüngeren Kinder in zwei Gruppen zu unserem ehemaligen Hüttengelände. Aber nicht um einfach dort zu spielen, nein es erwarteten sie viele Tiere, die bei uns in der Natur/im Wald vorkommen. Aber wo kamen die Tiere denn alle her? Ralph Steffen hat uns seine Tierpräparate mitgebracht und sie entsprechend auf dem Gelände verteilt! Dort gab es einen Milan, einen Uhu, eine Maus, einen Dachs, einen Fuchs, eine Ente, einen Frischling und noch andere Tiere zu entdecken. Und Ralph Steffen hatte zu allen Tiere interessante und spannende Informationen und Geschichten zu erzählen! Auch die Kinder wussten viel zu erzählen und stellten auch tolle Fragen an Ralph Steffen! Wer natürlich auch mit dabei war, ist „Cliff“ der Hund von Ralph Steffen. Er passte auch immer auf, dass alle Kinder zusammen weitergingen und das nächste Tier suchten. Jeder wollte natürlich Cliff streicheln und Cliff war zu allen Kindern freundlich. Ein Erlebnistag von Anfang bis zum Ende, denn am Ende erlebten wir noch wie Cliff eine Ente (natürlich eine Gummiente) apportierte und das nur auf Pfiff.
Ein so toller Tag, alle hatten Spaß und viele neue Erlebnisse zusammen.
Vielen Dank an Ralph Steffen und an den Förderverein, der die Aktion finanziert hat.
Besuch der Klima Arena in Sinsheim
Am Freitag den 16.05.2025 starteten die Schulis von diesem Jahr und die Schulis von 25/26 zu ihrem großen Ausflug. Mit dem Reisebus ging es nach Sinsheim zur Klimaarena. Dort angekommen wurden die Kinder in drei Gruppen aufgeteilt. Die Gruppen hatten verschiedene Stationen zu erkunden. Es gab eine Rakete, den Hyperbus, die uns in die Zukunft gebracht hat. Dort wurde den Kindern auf eindrucksvolle Weise gezeigt, was passiert, wenn sich am Klima und unserer Haltung zu Natur und Umwelt nichts ändert. Es waren keine Eisbären mehr da und Regenwald gab es nur noch in einer Art Gewächshaus.
Danach sind die Kinder eine Zeitachse abgelaufen, die in der Dinozeit begann. Es gab viele Infos zum Thema „saubere Luft“, Nachhaltigkeit und Klimaerwärmung.
Anschließend durften die Kinder aktiv werden. Auf dem Außengelände der Klima Arena konnten alle Kinder in einem großen Hamsterrad Strom erzeugen. Mit dem erzeugten Strom, wurde eine Münze freigegeben, womit die Kinder mit kleinen Elektroautos fahren durften. Das hat den Kindern großen Spaß gemacht.
Nach einer Frühstückspause startete dann der Workshop mit dem Thema „Mensch du hast ja heute viel Energie“. Spielerisch und mit viel Bewegung wurde den Kindern das Thema Energie nähergebracht. Woher kommt die Energie, was gibt es für welche und wie nehmen wir sie wahr? Gemeinsam wurde erarbeitet wofür Menschen Energie brauchen und wie ein Tag ohne Strom aussehen würde.
Nach einen erlebnisreichen Tag ging es für alle zusammen wieder mit dem Bus nach Gaiberg.
Feuerwehr Gaiberg zu Besuch im Bergnest
Am Montag, den 26. Mai war über den gesamten Vormittag eine Delegation der Gaiberger Feuerwehr zu Besuch.
Zunächst trafen sich alle Kinder im Flurbereich um die Feuerwehrleute Steffie Straub, Peter Brenner und Ralf Haaf willkommen zu heißen.
Im großen Kreis konnten Kinder Fragen stellen und wichtige Informationen rund um das Thema Notfall und Brand, was tun wenn es raucht und brennt wurden ausgetauscht.
Fast alle Kinder kannten die Notfallnummer 112 und wussten schon Einiges zum Verhalten wenn es brennen oder rauchen sollte.
Dann zog Peter Brenner vor den Augen aller Kinder nach und nach seine Atemschutzkleidung an.
Hose - Stiefel - Jacke - Sturmhaube - Handschuhe - Atemschutzmaske - Helm und zum Schluss die große Sauerstoffflasche auf dem Rücken. Die Kinder sollten sehen, dass unter der Kleidung normale Menschen stecken, so dass sie keine Angst vor den schnaufenden Helfern im Ernstfall haben müssen.
Im Anschluss besprachen wir gemeinsam, was hier im Kindergarten zu tun ist, falls es zu einem Alarm durch Feuer oder Rauch kommt.
Welche Fluchtwege hat welche Gruppe, wo treffen wir uns, wie erfahren die anderen Gruppen, dass es einen Notfall gibt. Um den Kindern die Angst zu nehmen haben wir dann eine große Räumungsübung durchgespielt. In aller Ruhe und geordnet konnten die Kinder erleben, wie eine Räumung im Ernstfall ablaufen würde und welche Fluchtwege einzuhalten sind.
Sammelpunkt für unseren Kindergarten ist der große Spielplatz der Gemeinde, dort haben sich alle 4 Gruppen mit ihren 76 Kindern eingefunden.
Feuerwehr und Erzieherinnen waren mit der Räumung zufrieden. Als Highlight des Vormittages wurden zwei Stationen von der Feuerwehr für die Kinder aufgebaut.
Bei einer Station konnten alle Kinder einmal selbst einem Feuerwehrschlauch spritzen. Bei der anderen Station gab es Einblicke in das Innenleben eines Feuerwehrfahrzeuges und jedes Kind durfte selbst einmal im LKW sitzen und sich ein bisschen wie ein Feuerwehrmann oder eine Feuerwehrfrau fühlen.
Wir bedanken uns herzlich bei der Feuerwehr Gaiberg für die Zeit, die sie sich für unsere Bergnest Kinder genommen haben, es war ein ganz besonderer, erlebnisreicher Vormittag.
P.H.D.
Bauwagen am Waldrand
Wer sich über einen orangefarbenen Bauwagen am Waldrand unterhalb des Festplatzes wundert, der gehört weder Peter Lustig noch Fritz Fuchs, der gehört der Kernzeitbetreuung der Kirchwaldschule und dem Kindergarten Bergnest.
Nach dem Abriss der maroden Hütte auf dem Gelände der Gemeinde, waren Kernzeit und Kindergarten auf der Suche nach einer anderen Lösung.
Beide Einrichtungen nutzen diesen schönen Platz um naturpädagogische Angebote umzusetzen oder für einen erweiterten naturnahen Spielraum
Der Bauwagen hat Sitzmöglichkeiten und Stauraum so dass man es sich auch bei Regen, oder schlechtem Wetter gemütlich machen kann.
Am Donnerstag, den 8. Mai 2025, trafen sich einige Eltern Beirätinnen und Eltern des Bergnestes zu einer Bauwagen-Putzaktion.
Mit viel Energie und Putzmitteln brachten sie den Innenraum des Bauwagens zum Strahlen, während die Kinder draußen das weitläufige Gelände zum Spielen nutzten.
Eine richtig tolle Aktion mit einem blendenden Ergebnis
Danke allen helfenden Händen
P.H.D.
Osterfeier im Bergnest
Am Gründonnerstag wurde es im Bergnest turbulent, denn der Besuch vom Osterhasen stand an.
Am frühen Vormittag trafen sich alle Kinder im Flurbereich, um gemeinsam zu singen und auf den Osterhasen zu warten. Der kam dann auch von der grünen Wiese völlig abgearbeitet vom vielen Eier verstecken. Da hatte er auch etwas Zeit sich die unterschiedlichen Eier anzuschauen, die von den Erzieherinnen vorgestellt wurden. Die Kinder und der Hase kamen aus dem Staunen nicht mehr heraus. Ein riesengroßes, weißes Straußenei, ein blaues großes Emuei, ein Gänseei, ein Hühnerei und kleine Wachteleier konnten bestaunt und auch vorsichtig angefasst werden.
Im Anschluss an die Runde gab es in jedem Gruppenraum ein anderes Angebot für die Kinder. In einer Gruppe wurden aus Schafswolle bunte Ostereier gefilzt, in einem anderen konnte man unterschiedliche Bilderbücher zum Thema Ostern und Frühling anschauen, ein Zimmer, in dem es etwas ruhiger zuging und man Ostermandalas ausmalen konnte und der wichtigste Raum, der Speiseraum, in dem das große, bunte, gesunde Osterbuffett für alle Kinder aufgebaut war.
Bei dem Angebot an Leckereien trafen sich Kinder aus allen Gruppen, um gemütlich zu frühstücken und sich auszutauschen.
Zum Abschluss der Feier ging es noch einmal mit dem Osterhasen in den Flur. Er erzählte, dass es ihm im Bergnest richtig gut gefallen hat und er für jede Gruppe etwas versteckt hat. Doch plötzlich kam alles anders, die einzelnen Tiere – Storch-Adler-Eule-Falke- aus den jeweiligen Gruppen kamen hinzu und wollten die Geschenke für sich behalten und den Kindern nichts abgeben. Dies sorgte für viel Diskussion und schließlich haben die Tiere nachgegeben und gaben die Körbe mit Ostergeschenken für die Kinder frei.
Mit diesem aufregenden und ereignisreichen Tag verabschiedeten wir alle Kinder in das lange Osterwochenende. P.H.D.
Blendende Überraschung im Kindergarten Bergnest
Eine große Überraschung erlebten die Kinder des Bergnestes. Frau Schwenn und Herr Bauer der Firma Abfallverwertung AVM Meckesheim brachten einen großen Karton für die Kinder mit.
Feierlich wurde dieser aufgemacht und was für eine blendende Überraschung?
80 Kinderwarnwesten mit dem Logo unseres Bergnestes und dem Logo der Firma AVM als Sponsor.
Jetzt werden alle Kinder bei Ausflügen gut gesehen. Mit der großzügigen Spende der orangefarbenen reflektierenden Kinder Warnwesten werden unsere Kleinen auch von Großen Verkehrsteilnehmern blendend wahrgenommen.
Die Firma AVM konnte die Begeisterung der Kinder direkt miterleben und freut sich sehr zur Sicherheit beitragen zu können.
Kinder und Erzieherinnen des Bergnestes bedanken sich sowohl für die tollen Westen, als auch für den freundlichen Besuch bei der Übergabe.
P.H.D
Kindergarten Bergnest bereicherte den Weihnachtsmarkt mit 2 Angeboten für Kinder ab 3 Jahren.
Elternbeirat und Freundeskreis Bergnest e.V. öffneten eine Wichtelwerkstatt in einem Zimmer der Kirchwaldschule.
Dort konnten Kinder mit unterschiedlichsten Materialien durchsichtige Christbaumkugeln gestalten. Es entstanden liebevolle, individuelle Einzelstücke.
Die fleißigen Helfer hatten alle Hände voll zu tun, die Arbeitsplätze der Wichtelwerkstatt immer wieder neu zu bestücken.
Parallel zur Wichtelwerkstatt spielten die Erzieherinnen des Bergnestes für kleine Besucher des Weihnachtsmarktes ein Theaterstück.
„Weihnachten nach Maß“ frei inszeniert und gespielt nach dem Bilderbuch von Birdie Black & Rosalind Beardshaw.
Die Geschichte von einem einzigen Stück Stoff, der so rot, so weich und so weihnachtlich war, dass er für viele selbstgenähte Weihnachtsgeschenke verwendet und immer wieder weitergegeben wurde.
Dieser besondere Stoff hat viel Freude ins Schloss des Königs, ins Zuhause des Küchenmädchens, in den Kobel von Eddie Eichhorn aber auch in den Bau der kleinen Maus gebracht.
Die Vorstellung war bis auf den letzten Platz besetzt. Der Eintritt war frei, aber es wurde um eine Spende für das Kinderhospiz Sterntaler gebeten.
Wir konnten 120 Euro für Sterntaler über Eintrittsspenden sammeln. Frau Bürgermeisterin Müller Vogel legte noch 80 Euro drauf.
Jetzt sind es 200 Euro, die wir an das Kinderhospiz Sterntaler für gemeinnützige Arbeit weitergeben können.
Allen weihnachtlichen Spendern ein Dankeschön!
P.H.D.
Schuli-Aktion - Ernährungspyramide und gesundes Frühstück
Am Donnerstag den 27.06.2024 haben wir mit den Schulis über das Thema „Gesunde Ernährung“ gesprochen.
Wir hatten einen Tisch mit vielen „Leckereien“ aufgebaut. Wir haben mit den Kindern besprochen, was es alles zu sehen gibt. Sie konnten feststellen, dass es alles zuckerhaltige Lebensmittel waren. Wir haben den Unterschied von Industriezucker und Fruchtzucker erklärt. Danach konnten die Kinder in 2er Teams besprechen, wieviel Zucker in ihrem ausgewählten Produkt ist. Sie haben ihren Tipp mit Zuckerwürfel davor aufgebaut.
Als alle Kinder ihre Einschätzung abgegeben hatten, haben Jana und Dunja die richtige Anzahl der Zuckerwürfel ergänzt. Bei einigen Dingen lagen die Kinder gar nicht so falsch. Aber bei anderen, waren sie sehr erstaunt!
Anschließend haben wir zusammen eine magnetische Lebensmittelpyramide am Flipchart aufgebaut. Wir haben die verschiedenen Lebensmittel in die einzelnen Bereiche geklebt. Die Kinder mussten unterscheiden zwischen gesunden und ungesunden Dingen.
Ganz unten in der Pyramide stehen Wasser und ungesüßte Getränke. Obendrüber haben die Kinder Obst und Gemüse eingeordnet. Von den zwei unteren Ebenen kann man viel essen und trinken.
Stärkehaltige Lebensmittel wie Brot, Nudel oder Kartoffel kamen ein bisschen weiter oben hin. Darüber wurden Fisch und Milchprodukte platziert. Danach kamen Eier und Fleisch.
Und ganz oben in der Lebensmittelpyramide stehen Süßigkeiten, süße Getränke, Chips und Fastfood.
Je weiter man in der Lebensmittelpyramide nach oben geht, desto „ungesünder“ werden die Speisen und Getränke.
Zum Abschluss haben wir mit den Kindern ein Video angeschaut, in dem kindgerecht mit einem Lied die Lebensmittelpyramide nochmal erklärt wurde.
Am Donnerstag den 04.07.2024 kam dann der zweite Teil unsere Einheit zur gesunden Ernährung.
Wir haben mit den Kindern zusammen ein gesundes Frühstück zubereitet.
Es gab Obst, Haferflocken, gepuffte Quinoa, Dinkel Flakes, Studentenfutter, Leinsamen, Sonnenblumenkerne, Kokosflocken, Joghurt, Hafermilch und Kuhmilch.
Zu Beginn durften die Kinder, mit Hilfe einer Getreidemühle, aus Hafer selbst Haferflocken herstellen.
Die Kinder haben in kleinen Gruppen Obst geschnitten und alle Zutaten auf Tellern angerichtet. Auf unseren Essenswägen haben wir dann ein Frühstücksbuffet aufgebaut, wo jeder sich sein eigenes Müsli zusammenstellen konnten.
Die Kinder hatten viel Freude am Vorbereiten und ausprobieren und es hat allen gut geschmeckt.
Sommer-Überraschung für alle Bergnest-Kinder
Am Freitag, den 12.7.2024 hat der Verein Freundeskreis Bergnest e.V. für alle Kinder eine große Überraschung angekündigt. Den ganzen Tag wurde schon gerätselt, was das wohl sein könnte.
Den ganzen Tag über war die "Überraschung" Gesprächsthema und die Erzieherinnen wurden ausgefragt, was das wäre. Aber alle haben dicht gehalten und als um Punkt 13.00 Uhr Nicos Eiswagen auf den Festplatz direkt vor den Spielplatz fuhr war alles klar!!!!!!! Heute gibt es für alle Bergnest Kinder leckeres Eis. Frau Ehnert und Herr Lutz vom Freundeskreis e.V. waren auch vor Ort, um alle Kinder persönlich auf ein Eis einzuladen. Mit großer Begeisterung suchten sich die Kinder nach und nach ihre Lieblingseissorte aus und dann wurde geschleckt.
Einen lieben Dank an alle Mitglieder und dem Vorstand des Freundeskreis Bergnest e.V. für diese gelungene Überraschungs-Aktion.
Verabschiedung aller Schulanfänger des Bergnestes
Am Freitag, den 19. Juli trafen sich alle Schulanfänger gegen Abend um gemeinsam zu der Waidhaushütte zu wandern. Ein letztes Mal eine gemeinsame Aktion mit allen Schulanfängern bevor sie im September in der Schule starten.
Nach der kurzen Wanderung bei sommerlichen Temperaturen gab es in der Waidhaushütte zunächst einmal eine Pause und etwas Kühles zu Trinken. Gespannt warteten alle Kinder darauf, was die Erzieherinnen für sie im Wald geplant hatten.
2024 steht im Zeichen der Olympiade in Paris. In Gaiberg dagegen hat das Team vom Bergnest eine Waldolympiade für die Kinder geplant. Es gab 4 Disziplinen zu bewältigen – Bogenschießen, Hindernissparcour über Stock und Stein, Holzweitwurf und Sackhüpfen. Die Kinder konnten an den erledigten Stationen jeweils 2 Edelsteine in ihre Säckchen sammeln.
Wer sich viel bewegt, wird auch schnell hungrig und so trafen sich alle zu einem Waldpicknick mit Wurst, Käse und gesunder Rohkost. Gegen 19.30 Uhr kamen auch alle Eltern und Geschwister der Schulanfänger hinzu. Jetzt war es an der Zeit die letzte Disziplin zu verraten. Tauziehen! Die drei Durchgänge Tauziehen waren das Highlight des Abends und haben für viel Spaß und Turbulenzen gesorgt. Erster Durchgang Väter gegen die Gruppe der Schulanfänger. Zweiter Durchgang Mütter gegen die Schulis und die dritte und letzte Runde war eine ganz besondere. Väter mussten gegen Mütter antreten und wurden lauthals von ihren Kindern angefeuert.
Nach diesem großen Spaß ging es nun ans Abschied nehmen. Zunächst begrüßte Frau Müller-Vogel alle Kinder und Eltern und überreichte eine kleine Schultüte für ihren neuen Lebensabschnitt. Frau Ehnert vom Freundeskreis Bergnest e.V. schloss sich ihr an und beschenkte jedes Kind mit einer Rechen-Kette zum Zählen und Addieren lernen. Dann wurde es sehr emotional. Die Schulis wurden Gruppenweise von ihren Bezugserzieherinnen verabschiedet und bekamen eine Erinnerung überreicht. Der Abend klang mit so mancher Träne und vielen Erinnerungsfotos aus.
Wir wünschen unseren 21 Schulanfängern viel Glück und Freude für ihren neuen Lebensabschnitt.