Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Gaiberg
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Gaiberg
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Ast
Herzlich Willkommen
Gaiberg im Schnee
Herzlich Willkommen
Wald
Herzlich Willkommen
Äste
Herzlich Willkommen

Suche auf der Webseite

Suche auf der Webseite

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "2023".
Es wurden 221 Ergebnisse in 23 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 71 bis 80 von 221.
TO18.09.2024_signiert.pdf

Sicherheits- und Gesundheitskoordinators auf Baustellen 10. Jahresabschluss 2023 mit Rechenschaftsbericht 11. Jahresabschluss 2023 Eigenbetrieb Wasserversorgung Gaiberg 12. Baugesuche 12.1 Antrag auf Neubau[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 152,86 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.09.2024
Pressemeldung_Bodenrichtwerte_2024.pdf

Immobilienwerte Sinsheim hat für den östlichen Rhein-Neckar-Kreis die Kaufpreissammlung des Jahres 2023 analysiert. Es zeigt sich, dass die Nachfrage nach Wohnimmobilien und Wohnbauland deutlich zurückgegangen [...] dem Jahr 2022 und sogar -71% gegenüber dem Höchststand im Jahr 2020. Das Preisniveau von Häusern ist 2023 im Mittel um -12% gesunken und Eigentumswohnungen wurden durchschnittlich -8% günstiger. Die sehr[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 451,28 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.08.2024
2._Änderung_und_Verlängerung_Richtlinie_zur_Förderung_Stecker-Solaranlagen_Gaiberg.pdf

der Gemeinde Gaiberg sind. 4. Förderungsvoraussetzung • Das Kaufdatum der Anlage muss nach dem 31.05.2023 liegen. 3 • Je Wohneinheit ist nur eine Stecker-Solaranlage förderfähig. • Je Antragssteller kann [...] Rechnungskopie über die angeschaffte Stecker-Solaranlage (Der Kauf der Anlage muss nach dem 31. Mai 2023 erfolgt sein) • Foto der installierten Anlage • Nachweis über die Anmeldung im Marktstammregister [...] sind oder gegen die Förderrichtlinie verstoßen wird. 9. Inkrafttreten Die Richtlinie tritt zum 01.06.2023 in Kraft und endet mit Ausschöpfung des Budgets i.H.v. 3.000 € bzw. 20 Förderungen à 150 €. 10. W[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 179,47 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.12.2024
GN_KW02_2024_WEB.pdf

Eling, geb. am 17.10.2023 in Heidelberg. Eltern: Sylvia Grab und Dennis Eling. STERBEFÄLLE Willi Theilig verstorben am 05.12.2023 in Heidelberg Martin Schröder, verstorben am 12.12.2023 in Sinsheim Gerhard [...] Gerhard Döringer, verstorben am 28.12.2023 in Heidelberg Horst Zinkel, verstorben am 30.12.2023 in Bammental Amtsblatt Bammental · Gaiberg · Wiesenbach | Ausgabe 2 | 12. Januar 2024 13 Waldorfkindergarten [...] ng am 01.03.2023 um 20:00 Uhr im Vereinsheim Seeblick, laden wir Sie recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung • 2. Totengedenken • 3. Ehrungen • 4. Verlesung des Protokolls JHV 2023 • 5. Bericht[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,17 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.01.2024
Hebesatzsatzung_22.09.2022_ausgefertigt.pdf

beträge $ 3 Geltungsdauer Die in $ 2 festgelegten Hebesätze gelten erstmals für das Kalenderja hr 2023 $ 4 Grundsteuerkleinbeträge Grundsteuerkleinbeträge im Sinne des $ 28 Abs. 2 des Grundsteuergesetzes [...] Jahresbetrags, wenn dieser 30,00 € nicht übersteigt. $ 5 lnkrafttreten Diese Satzung tritt zum 01.01 .2023 in Kraft. Hinweis: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- und Formvor.schriften der Gemeindeordnung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 90,69 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.07.2024
TO24.01.2024_signiert.pdf

der öffentlichen Gemeinderatssitzung Nr. 12/2023 vom 13. Dezember 2023 2. Bekanntgabe der Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Sitzung vom 13. Dezember 2023 3. Bürgerfragestunde 4. Beschaffung Ersatzbekleidung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 137,50 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.01.2024
Satzung_ueber_die_Form_der_oeffentlichen_Bekanntmachung_01.03.2023_ausgefertigt.pdf

lnnenministeriums zur Durchführung der Gemeindeordnung hat der Gemeinderat der Gemeinde Gaiberg am 15.02.2023 folgende Satzung beschlossen: s1 1. öffentliche Bekanntmachungen der Gemeinde Gaiberg erfolgen durch [...] der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Gaiberg 16.02.2023 l- Bürgermeisterin ffi I o o/a Es[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 131,55 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.07.2024
Entschädigung bei Absonderung oder Tätigkeitsverbot beantragen

März 2023 bestehen in Baden-Württemberg keine durch Verordnung der Landesregierung oder des Sozialministeriums angeordneten entschädigungsfähigen Maßnahmen mehr. Für Zeiträume ab dem 1. März 2023 kann [...] Voraussetzung des § 56 IfSG vorliegen. Hinweis: Eine Antragstellung für Zeiträume bis zum 1. März 2023 ist selbstverständlich weiterhin möglich. Hier gilt wie bisher eine Antragsfrist von zwei Jahren für[mehr]

Zuletzt geändert: 13.01.2025
Veroeffentlichung_Jahresaschluss_2021.pdf

der Zeit von Donnerstag, 5. Oktober 2023 bis einschließlich 16. Oktober 2023 Im Rathaus, Hauptstraße 44, öffentlich ausliegt. Petra Müller-Vogel Bürgermeisterin 2023-09-21T08:55:00+0000 Nina Wesselky [...] Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat der Gemeinde Gaiberg in seiner Sitzung am 20.09.2023 den Jahresabschluss für das Jahr 2021 mit folgenden Werten festgestellt: 1. Ergebnisrechnung 1.1.[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 151,28 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.09.2023
GN_KW03_2024_WEB.pdf

der öffentlichen Gemeinderats- sitzung Nr. 12/2023 vom 13. Dezember 2023 2. Bekanntgabe der Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Sitzung vom 13. Dezember 2023 3. Bürgerfragestunde 4. Beschaffung Ersatzbekleidung [...] das Jahr 2023 allge- meine Steuersatz mit 19 auf null Prozent abgesenkte Umsatzsteu- ersatz für PV-Anlagen bleibt dauerhaft. Das Bundesfinanzministe- rium bestätigte das bereits im Herbst 2023. Darauf weist [...] des Jahres 2023 ist die Umsatzsteuer für neue Solar- stromanlagen bis 30 Kilowatt installierter Leistung von 19 auf null Prozent gesunken. Dieser Vorteil gilt nun unbefristet über das Jahr 2023 hinaus, wie[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,45 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.01.2024